Bericht der Kundgebung am 
12. Februar 2012
anlässlich des 79. Jahrestages der illegalen Tagung des ZK der KPD im 
„Sporthaus Ziegenhals“

Mit 150 bis 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern (nach Polizeiangaben 200) kann der Freundeskreis seine Kundgebung am 12. Februar 2012 als Erfolg verbuchen. 
Dass so viele auf unsere Februar-Kundgebungen kamen, trotz der klirrenden Kälte, darüber freuen wir uns. 







Teilnehmer/-innen der Kundgebung am 12.2.2012

Das zeigt, dass die Erinnerung an Ernst Thälmann, an seine Genossinnen und Genossen, an die „Ziegenhalser Tagung“ 
und damit an den Beginn des organisierten Widerstands gegen den Faschismus an der  Macht weiterlebt und von vielen Menschen geteilt wird - auch nach über anderthalb Jahren des Abrisses der Gedenkstätte durch den Ministerialbeamten a. D. Gerd Gröger. 
Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei allen für ihr Kommen bedanken!
Diese Kundgebung war die 59. Veranstaltung - seit 1953 - in Ziegenhals, mit der der illegalen Tagung des ZK der KPD am       7. Februar 1933 gedacht wurde. Nächstes Jahr begehen wir daher ein Doppeljubiläum: 80 Jahre „Ziegenhalser Tagung“ und 60 Jahre Ernst-Thälmann-Gedenkstätte!







Teilnehmer/-innen der Kundgebung
Das Motto unserer jüngsten Kundgebung war: „Am 12. Februar in Ziegenhals gedenken, am 13. und 18 Februar den Naziauf-marsch in Dresden verhindern!“. Darauf ging auch unser Vorsitzender Max Renkl in seiner Rede ein, da es um den Zusammenhang von Gedenken und den Aufgaben im heutigen antifaschistischen Kampf geht. Auszüge aus seiner Rede sind in der jungen Welt vom 15.2.2012 veröffentlicht: „Die Erinnerung bleibt wach“.








Vera Dehle-Thälmann, Sprecherin der Lagergemeinschaft Ravensbrück/ Freundeskreis e.V.

Inhaltlich anknüpfend sprach die Enkelin Rosa und Ernst Thälmanns, Vera Dehle Thälmann, in ihrer Funktion als Sprecherin der Lagergemeinschaft Ravensbrück/ Freundeskreis e.V.. Sie berichtete u.a. von dem Buch, dass die Lagergemeinschaft neu veröffentlicht hat, mit dem Titel „Kinder von KZ-Häftlingen - eine vergessene Generation“. 
Hauptanliegen dieses Buches ist es, den Nachkommen von KZ-Häftlingen eine Stimme zu geben. Sie berichten in Texten und Interviews über ihre Erfahrungen, ihr Leid, ihren Kampf. Vera Dehle-Thälmann wies in ihrem Beitrag auf den untrennbaren Zusammenhang zwischen Erinnerung und dem heutigen Kampf gegen Rechts hin. 
In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass auch der Freundeskreis eine Broschüre herausgegeben hat: „Die die Zeitzeugen erleben berichten“. Mit Beiträgen zur Geschichte der „Ziegenhalser Tagung“, der Ernst-Thälmann-Gedenkstätte und der  Person Ernst Thälmanns. Das Inhaltsverzeichnis  kann hier (Inhalt.pdf) eingesehen werden, sowie ein nicht gehaltener Wortbeitrag vom dem Autor, Michael Leciejewicz, Mitglied des Vorstandes des Freundeskreises, der hier herunter geladen werden kann (Wortbeitrag.jpg). Die junge Welt stellte die Broschüre kurz vor.  Die Broschüre kann beim Freundeskreis bestellt werden (Email an den Vorstand), Spendenvorschlag 2,50 EUR. 









Die Erinnerung an Ernst Thälmann und seine Genoss/-innen bleibt wach!

http://www.jungewelt.dehttp://www.jungewelt.de/2012/02-15/006.phphttp://www.jungewelt.de/2012/02-15/006.phphttp://www.lg-ravensbrueck.de/http://www.lg-ravensbrueck.de/Kundgebung_Februar_2012_files/Inhalt.pdfKundgebung_Februar_2012_files/Wortbeitrag.jpghttp://www.jungewelt.de/2012/01-23/062.phphttp://www.jungewelt.de/2012/01-23/062.phpmailto:vorstand@etg-ziegenhals.de?subject=Zeitzeugen-Brosch%C3%BCreshapeimage_1_link_0shapeimage_1_link_1shapeimage_1_link_2shapeimage_1_link_3shapeimage_1_link_4shapeimage_1_link_5shapeimage_1_link_6shapeimage_1_link_7shapeimage_1_link_8shapeimage_1_link_9






Aktuelles


Der Freundeskreis


Die Gedenkstätte


Die Tagung


Visueller Rundgang


Archiv



  

  

Links


Impressum/Kontakt

Ziegenhalser Rundbrief

Kundgebungen

Flugblätter

Protestpostkarten

Fotos: Rudolf Denner

zurück zu:

Kundgebungen